Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Acronym
EG-Gerichtshof
EG-Ministerrat
EuGH
Europäischer Gerichtshof
Europäischer Gerichtshof
Europäischer Ministerrat
Gemeinschaftsgerichtsbarkeit
Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften
Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften
Gerichtshof der Europäischen Union
Gerichtshof der Europäischen Union
Integrierter Tarif der EU
Integrierter Tarif der Europäischen Gemeinschaften
Integrierter Tarif der Europäischen Union
Integrierter Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Union
Rat der Union
Rechtakt der Europäischen Gemeinschaften
TARIC

Traduction de «Rat Europäischen Gemeinschaften » (Allemand → Français) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Rat der Europäischen Union [ EG-Ministerrat | Europäischer Ministerrat | Rat der Europäischen Gemeinschaften | Rat der Union ]

Conseil de l'Union européenne [ Conseil CE | Conseil de l'Union | Conseil des Communautés européennes | Conseil des ministres européen ]


Gerichtshof der Europäischen Union (1) | Europäischer Gerichtshof (2) | Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (3) [ EuGH ]

Cour de justice de l'Union européenne(1) | Cour de justice des Communautés européennes (2) | Cour de justice (3) [ CJUE (4) | CJCE (5) | CJ (6) ]


Protokoll aufgrund von Artikel K.3. des Vertrags über die Europäische Union betreffend die Auslegung des Übereinkommens über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften durch den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im Wege der Vorabentscheidung | Protokoll betreffend die Auslegung des Übereinkommens über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften

Protocole, établi sur la base de l'article K.3 du traité sur l'Union européenne, concernant l'interprétation, à titre préjudiciel, par la Cour de justice des Communautés européennes de la convention relative à la protection des intérêts financiers des Communautés européennes


Rat der Europäischen Gemeinschaften

Conseil des Communautés européennes


Vereinbarung zwischen dem Rat der Europäischen Gemeinschaften und den Gewerkschaften bzw. Berufsverbänden des Personals des Generalsekretariats des Rates

accord entre le Conseil de l'Union européenne et les organisations syndicales ou professionnelles du personnel du secrétariat général du Conseil | Accord entre le Conseil des Communautés européennes et les organisations syndicales ou professionnelles du personnel du Secrétariat Général du Conseil


Rat der Europäischen Gemeinschaften

Conseil des Communautés européennes


TARIC [ Integrierter Tarif der EU | integrierter Tarif der Europäischen Gemeinschaften | Integrierter Tarif der Europäischen Union | Integrierter Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften ]

TARIC [ tarif intégré communautaire | tarif intégré des Communautés européennes ]


Abkommen vom 26. Oktober 2004 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Kommission der Europäischen Gemeinschaften zur Vermeidung der Doppelbesteuerung von in der Schweiz ansässigen ehemaligen Beamten der Organe und Agenturen der Europäischen Gemeinschaften

Accord du 26 octobre 2004 entre le Conseil fédéral suisse et la Commission des Communautés européennes en vue d'éviter la double imposition des fonctionnaires retraités des institutions et agences des Communautés européennes résidant en Suisse


Gerichtshof der Europäischen Union [ EG-Gerichtshof | EuGH [acronym] Europäischer Gerichtshof | Gemeinschaftsgerichtsbarkeit | Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften | Gerichtshof der Europäischen Union (Organ) ]

Cour de justice de l'Union européenne [ CJCE | CJUE [acronym] Cour de justice de l’Union européenne (institution) | Cour de justice des Communautés européennes | Cour de justice européenne | juridiction communautaire ]


Rechtakt der Europäischen Gemeinschaften

acte communautaire
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die vorerwähnte Auslegung wird schließlich auch dadurch bestätigt, dass der Gesetzgeber durch das Gesetz vom 10. Februar 1999 die Grundbegriffe bezüglich der Bestechung verdeutlichen wollte, unter Berücksichtigung des Übereinkommens über die Bekämpfung der Bestechung, an der Beamte der Europäischen Gemeinschaften oder der Mitgliedstaaten der Europäischen Union beteiligt sind, das am 26. Mai 1997 durch den Rat der Europäischen Union genehmigt wurde, und des Übereinkommens über die Bekämpfung der Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr, das in Paris am 17. Dezember 1997 im Rahmen der Organisation für wirt ...[+++]

Enfin, l'interprétation précitée trouve également une confirmation dans le fait que le législateur souhaitait, par la loi du 10 février 1999, préciser les notions de base en matière de corruption, compte tenu de la Convention relative à la lutte contre la corruption impliquant des fonctionnaires des communautés européennes ou des fonctionnaires des Etats membres de l'Union européenne, approuvée par le Conseil de l'Union européenne le 26 mai 1997, et de la Convention sur la lutte contre la corruption d'agents publics étrangers dans les ...[+++]


Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland gegen Rat der Europäischen Gemeinschaften, C-68/86, EU:C:1988:85; Kommission der Europäischen Gemeinschaften gegen Rat der Europäischen Gemeinschaften, C-11/88, EU:C:1989:310; Kommission der Europäischen Gemeinschaften gegen Rat der Europäischen Gemeinschaften, C-131/87, EU:C:1989:581.

Royaume-Uni de Grande-Bretagne et d'Irlande du Nord / Conseil des Communautés européennes, C-68/86, ECLI:EU:C:1988:85; Commission des Communautés européennes/ Conseil des Communautés européennes, C–11/88, ECLI:EU:C:1989:310; Commission des Communautés européennes/ Conseil des Communautés européennes, C-131/87, ECLI:EU:C:1989:581.


Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland gegen Rat der Europäischen Gemeinschaften, C-68/86, EU:C:1988:85; Kommission der Europäischen Gemeinschaften gegen Rat der Europäischen Gemeinschaften, C-11/88, EU:C:1989:310; Kommission der Europäischen Gemeinschaften gegen Rat der Europäischen Gemeinschaften, C-131/87, EU:C:1989:581.

Royaume-Uni de Grande-Bretagne et d'Irlande du Nord / Conseil des Communautés européennes, C-68/86, ECLI:EU:C:1988:85; Commission des Communautés européennes/ Conseil des Communautés européennes, C–11/88, ECLI:EU:C:1989:310; Commission des Communautés européennes/ Conseil des Communautés européennes, C-131/87, ECLI:EU:C:1989:581.


Rechtssachen 68/86 Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland gegen Rat der Europäischen Gemeinschaften [1988] Slg. 855; C-11/88, Kommission der Europäischen Gemeinschaften gegen Rat der Europäischen Gemeinschaften [1989] Slg. 3799; Rechtssache C-131/87, Kommission der Europäischen Gemeinschaften gegen Rat der Europäischen Gemeinschaften [1989] Slg. 3743.

Affaires 68/86 Royaume-Uni de Grande-Bretagne et d'Irlande du Nord contre Conseil des Communautés européennes [1988] REC 855; C-11/88 Commission des Communautés européennes contre Conseil des Communautés européennes [1989] REC 3799; C-131/87 Commission des Communautés européennes contre Conseil des Communautés européennes [1989] REC 3743;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften in Bezug auf den Europäischen Auswärtigen Dienst - Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 6/2010: Einzelplan II – Europäischer Rat und Rat; Einzelplan III – Kommission; Einzelplan X – Europäischer Auswärtiger Dienst - Änderung des Statuts der Beamten der Europäischen Gemeinschaften und der Beschäftigungsbedingungen für die sonstigen Bediensteten der Europäischen Gemeinschaften (Aussprache)

Règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes en ce qui concerne le service européen pour l’action extérieure - Budget rectificatif n° 6/2010: Section II - Conseil européen et Conseil; Section III - Commission; Section X - Service européen pour l’action extérieure - Modification du statut des fonctionnaires des Communautés européennes et du régime applicable aux autres agents de ces Communautés - (débat)


D. in der Erwägung, dass der Rat in seiner Verfügung Nr. 190/2003 eindeutig klarstellt, dass er die Mittel im Bereich der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) gemäß den Bestimmungen der Haushaltsordnung für den Gesamthaushaltsplan der Europäischen Gemeinschaften ausführt, wobei insbesondere Folgendes gilt: Der Generalsekretär des Rates/Hohe Vertreter für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik ist mit Unterstützung des stellvertretenden Generalsekretärs voll verantwortlich für die Verwaltung der Mittel des Einzelplans II – Rat – des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Gemeinschaften ...[+++]

D. considérant que dans sa décision n° 190/2003, le Conseil indique très clairement qu'il exécute les crédits dans le domaine de la politique étrangère et de sécurité commune (PESC) conformément aux dispositions du règlement financier applicable au budget général des Communautés européennes et, en particulier, que "Le Secrétaire général du Conseil de l'Union européenne/Haut représentant pour la politique étrangère et de sécurité commune [...], assisté par le Secrétaire général adjoint, est pleinement responsable de la gestion des créd ...[+++]


IN DER ERWÄGUNG, dass der Rat der Europäischen Union am 18. Februar 2003 die Verordnung (EG) Nr. 343/2003 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist (nachstehend „Dublin-Verordnung“ genannt), angenommen hat, die das am 15. Juni 1990 in Dublin unterzeichnete Übereinkommen über die Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften gestellten Asylantr ...[+++]

CONSIDÉRANT que le Conseil de l'Union européenne a adopté le règlement (CE) no 343/2003 du 18 février 2003 établissant les critères et mécanismes de détermination de l'État membre responsable de l'examen d'une demande d'asile présentée dans l'un des États membres par un ressortissant d'un pays tiers (ci-après dénommé «règlement Dublin»), qui a remplacé la convention de Dublin relative à la détermination de l'État responsable de l'examen d'une demande d'asile présentée dans l'un des États membres des Communautés européennes, signée à Dublin le 15 juin 1990 (ci-après dénommée «convention de Dublin»), et que la Commission des Communautés eu ...[+++]


2. Die Kommission der Europäischen Gemeinschaften und der Rat der Europäischen Union tragen jeweils ihre eigenen Kosten.

2) La Commission des Communautés européennes et le Conseil de l’Union européenne supportent chacun leurs propres dépens.


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 62003CJ0094 - EN - Urteil des Gerichtshofes (Zweite Kammer) vom 10. Januar 2006. Kommission der Europäischen Gemeinschaften gegen Rat der Europäischen Union. Nichtigkeitsklage - Beschluss 2003/106/EG des Rates über die Genehmigung des Rotterdamer Übereinkommens - Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung - Gefährliche Chemikalien sowie Pestizide im internationalen Handel - Wahl der Rechtsgrundlage - Artikel 133 EG und 175 EG. Rechtssache C-94/03.

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 62003CJ0094 - EN - Arrêt de la Cour (deuxième chambre) du 10 janvier 2006. Commission des Communautés européennes contre Conseil de l'Union européenne. Recours en annulation - Décision 2003/106/CE du Conseil concernant l'approbation de la convention de Rotterdam - Procédure de consentement préalable en connaissance de cause - Produits chimiques et pesticides dangereux faisant l'objet d'un commerce international - Choix de la base juridique - Articles 133 CE et 175 CE. Affaire C-94/03.


Protokoll aufgrung von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union betreffend die Auslegung des Übereinkommens über den Einsatz der Informationstechnologie im Zollbereich durch den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im Wege der Vorabentscheidung - Erklärung zur gleichzeitigen Annahme des Übereinkommens über den Einsatz der Informationstechnologie im Zollbereich und des Protokolls betreffend die Auslegung dieses Übereinkommens durch den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften im Wege der Vorabentscheidung Am 29. N ...[+++]

Protocole établi sur la base de l'article K.3 du Traité sur l'Union européenne, concernant l'interprétation, à titre préjudiciel, par la Cour de justice des Communautés européennes de la convention sur l'emploi de l'informatique dans le domaine des douanes - Déclaration concernant l'adoption simultanée de la convention sur l'emploi de l'informatique dans le domaine des douanes et du protocole concernant l'interprétation, à titre préjudiciel, par la Cour de justice des Communautés européennes de cette convention [Journal officiel C 151 du 20.05.1997].


w