Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
B-Waffen-Übereinkommen
BWÜ
Grundsatz der Nichtrückschiebung
Grundsatz der Nichtzurückweisung
Grundsatz des Non-Refoulement
Grundsatz des Non-refoulement
Grundsatz des Non-refoulements
Non-Refoulement-Gebot
Non-Refoulement-Grundsatz
Non-Refoulement-Prinzip
Non-refoulement-Gebot
Non-refoulement-Prinzip
OVCW
Organisation für das Verbot chemischer Waffen
Prinzip der Nichtrückschiebung
Prinzip des Non-Refoulement
Refoulement-Verbot
Rückschiebeverbot
Rückschiebungsverbot
Schutz vor Zurückweisung
Verbot
Verbot der Ausweisung und Zurückstellung
Verbot der Ausweisung und Zurückweisung
Verbot der Einfahrt
Verkehrszeichen zur Aufhebung eines Verbots

Traduction de «refoulement-verbot » (Allemand → Français) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Grundsatz der Nichtzurückweisung | Grundsatz des Non-refoulement | Non-Refoulement-Gebot | Refoulement-Verbot | Schutz vor Zurückweisung | Verbot der Ausweisung und Zurückweisung

principe de non-refoulement


Grundsatz des Non-refoulements | Non-refoulement-Gebot | Non-refoulement-Prinzip | Verbot der Ausweisung und Zurückstellung

défense d'expulsion et de refoulement | principe du non-refoulement


Rückschiebungsverbot | Rückschiebeverbot | Grundsatz der Nichtrückschiebung | Prinzip der Nichtrückschiebung | Non-Refoulement-Gebot | Grundsatz des Non-Refoulement | Non-Refoulement-Grundsatz | Prinzip des Non-Refoulement | Non-Refoulement-Prinzip

interdiction de refoulement | principe du non-refoulement


Zusatzprotokoll am 12. Januar 1998 zum Übereinkommen zum Schutz der Menschenrechte und der Menschenwürde im Hinblick auf die Anwendung von Biologie und Medizin über das Verbot des Klonens von menschlichen Lebewesen | Zusatzprotokoll über das Verbot des Klonens menschlicher Lebewesen

Protocole additionnel du 12 janvier 1998 à la Convention pour la protection des Droits de l'Homme et de la dignité de l'être humain à l'égard des applications de la biologie et de la médecine, portant interdiction du clonage d'êtres humains () | Protocole additionnel portant interdiction du clonage d'êtres humains


Protokoll vom 3. Mai 1996 über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes von Minen, Sprengfallen und anderen Vorrichtungen in der am 3. Mai 1996 geänderten Fassung (Protokoll II in der am 3. Mai 1996 geänderten Fassung) zu dem Übereinkommen vom 10. Oktober 1980 über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen, die übermässige Leiden verursachen oder unterschiedslos wirken können

Protocole du 3 mai 1996 sur l'interdiction ou la limitation de l'emploi des mines, pièges et autres dispositifs, tel qu'il a été modifié le 3 mai 1996 (Protocole II, tel qu'il a été modifié le 3 mai 1996), annexé à la Convention sur l'interdiction ou la limitation de l'emploi de certaines armes classiques qui peuvent être considérées comme produisant des effets traumatiques excessifs ou comme frappant sans discrimination


B-Waffen-Übereinkommen | Übereinkommen über das Verbot biologischer Waffen und von Toxinwaffen | Übereinkommen über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und von Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen | BWÜ [Abbr.]

Convention sur les armes biologiques | Convention sur les armes biologiques ou à toxines | Convention sur l'interdiction de la mise au point, de la fabrication et du stockage des armes bactériologiques (biologiques) ou à toxines et sur leur destruction | CAB [Abbr.] | CABT [Abbr.]






Verkehrszeichen zur Aufhebung eines Verbots

signal de fin d'interdiction


Organisation für das Verbot chemischer Waffen [ OVCW ]

Organisation pour l'interdiction des armes chimiques [ OIAC ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
26. äußert seine Sorge darüber, dass die Diskriminierung von Migranten, einschließlich Asylbewerber und Flüchtlinge, und die Verstöße gegen Rechte anhalten und weit verbreitet sind; fordert die EU und ihre Mitgliedstaaten auf, die Arbeit des Sonderberichterstatters der Vereinten Nationen über die Menschenrechte von Migranten sowie die Umsetzung seiner Empfehlungen zu unterstützen; fordert die Regierungen auf, das Asylrecht und die Menschenrechte sowie die innewohnende Würde von Migranten wie auch das unter allen Umständen geltende Refoulement-Verbot zu achten; fordert die Staaten, die dies noch nicht getan haben, auf, Systeme und Verf ...[+++]

26. exprime sa préoccupation face à la discrimination persistante et généralisée que subissent les migrants, y compris les demandeurs d'asile et les réfugiés, et face aux violations de leurs droits; demande à l'Union européenne et à ses États membres de soutenir le travail du rapporteur spécial des Nations unies sur les droits de l'homme des migrants, ainsi que la mise en œuvre de ses recommandations; exhorte les gouvernements à respecter le droit d'asile, ainsi que les droits de l'homme et la dignité intrinsèque des migrants, de même, en toutes circonstances, que le principe de non-refoulement; demande aux États de mettre en place, s ...[+++]


8. nimmt den Vorschlag der Kommission zur Kenntnis, die Vorschrift über „sichere Herkunftsländer“ der Asylverfahrensrichtlinie zu stärken und zu diesem Zweck eine gemeinsame EU-Liste der sicheren Herkunftsländer zu erstellen; nimmt zur Kenntnis, dass dieser Ansatz die Verfahrensrechte von Bürgern dieser Staaten beschränken könnte; erinnert daran, dass die Asylgewährungsquoten der einzelnen Mitgliedstaaten stark voneinander abweichen, auch was bestimmte Herkunftsländer anbelangt; fordert Schritte, die gewährleisten, dass dieser Ansatz nicht das Refoulement-Verbot und das Individualrecht auf Asyl, insbesondere das von Personen, die schu ...[+++]

8. prend acte de la proposition de la Commission visant à renforcer la disposition relative au "pays d'origine sûr" dans le cadre de la directive sur les procédures d'asile en dressant une liste européenne commune des pays d'origine sûrs; mesure que cette stratégie pourrait restreindre les droits procéduraux des citoyens de ces pays; rappelle que le taux d'acceptation des demandes d'asile est très variable d'un État membre à l'autre, y compris du point de vue du pays d'origine; réclame que tout soit fait pour que cette stratégie n'aille pas à l'encontre du principe de non-refoulement et du droit d'asile de chacun, et en particulier de ...[+++]


12. ist der Ansicht, dass die Umsetzung der Rückführungsrichtlinie Hand in Hand mit der Achtung der Verfahren und Normen gehen sollte, mit denen Europa im Einklang mit dem Refoulement-Verbot eine humane und menschenwürdige Behandlung der Rückkehrer gewährleisten kann; weist erneut darauf hin, dass freiwillige Rückkehr Vorrang vor erzwungener Rückkehr haben sollte;

12. est d'avis que la mise en œuvre de la directive "retour" doit aller de pair avec le respect des procédures et des normes qui permettent à l'Europe d'assurer un traitement humain et digne des rapatriés, conformément au principe de non-refoulement; rappelle qu'il convient de privilégier le retour volontaire au retour forcé;


8. nimmt den Vorschlag der Kommission zur Kenntnis, die Vorschrift über „sichere Herkunftsländer“ der Asylverfahrensrichtlinie zu stärken und zu diesem Zweck eine gemeinsame EU-Liste der sicheren Herkunftsländer zu erstellen; nimmt zur Kenntnis, dass dieser Ansatz die Verfahrensrechte von Bürgern dieser Staaten beschränken könnte; erinnert daran, dass die Asylgewährungsquoten der einzelnen Mitgliedstaaten stark voneinander abweichen, auch was bestimmte Herkunftsländer anbelangt; fordert Schritte, die gewährleisten, dass dieser Ansatz nicht das Refoulement-Verbot und das Individualrecht auf Asyl, insbesondere das von Personen, die schu ...[+++]

8. prend acte de la proposition de la Commission visant à renforcer la disposition relative au "pays d'origine sûr" dans le cadre de la directive sur les procédures d'asile en dressant une liste européenne commune des pays d'origine sûrs; mesure que cette stratégie pourrait restreindre les droits procéduraux des citoyens de ces pays; rappelle que le taux d'acceptation des demandes d'asile est très variable d'un État membre à l'autre, y compris du point de vue du pays d'origine; réclame que tout soit fait pour que cette stratégie n'aille pas à l'encontre du principe de non-refoulement et du droit d'asile de chacun, et en particulier de ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Eine solche Bestimmung würde offensichtlich im Widerspruch zu der Genfer Konvention stehen und gewährleistet nicht die Achtung des Grundsatzes des „non-refoulement“ (Verbot der Zurückweisung).

Une telle disposition serait contraire à la Convention de Genève et elle ne garantit pas le respect du principe du non-refoulement.


w