Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Artenvielfalt
Biodiversität bewahren
Biologische Vielfalt
Biologische Vielfalt bewahren
CPB
Cartagena-Protokoll
Rückgang der biologischen Vielfalt
Schmälerung der biologischen Vielfalt
Strategieplan für die biologische Vielfalt
Strategischer Plan für Biodiversität
Strategischer Plan für biologische Vielfalt
Verlust an biologischer Vielfalt
Verlust der biotischen Vielfalt

Traduction de «Verlust an biologischer Vielfalt » (Allemand → Français) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Rückgang der biologischen Vielfalt | Schmälerung der biologischen Vielfalt | Verlust an biologischer Vielfalt | Verlust der biotischen Vielfalt

perte de la diversité biologique


Strategieplan für die biologische Vielfalt | Strategischer Plan für Biodiversität | Strategischer Plan für biologische Vielfalt

Plan stratégique pour la diversité biologique


Bundesbeschluss vom 4. März 2002 betreffend das Protokoll von Cartagena über die biologische Sicherheit zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt

Arrêté fédéral du 4 mars 2002 concernant le Protocole de Cartagena sur la prévention des risques biotechnologiques relatif à la Convention sur la diversité biologique


Protokoll vom 29. Januar 2000 von Cartagena über die biologische Sicherheit zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt

Protocole du 29 janvier 2000 de Cartagena sur la prévention des risques biotechnologiques relatif à la Convention sur la diversité biologique


Protokoll von Cartagena über die biologische Sicherheit zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt

protocole de Cartagena sur la prévention des risques biotechnologiques relatif à la convention sur la diversité biologique | protocole de Carthagène sur la prévention des risques biotechnologiques relatif à la Convention sur la diversité biologique | protocole de Carthagène sur la biosécurité | protocole de Carthagène sur la prévention des risques biotechnologiques | protocole sur la biosécurité


Cartagena-Protokoll | Internationales Protokoll über die biologische Sicherheit | Protokoll von Cartagena über die biologische Sicherheit zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt | CPB [Abbr.]

Protocole de Cartagena sur la prévention des risques biotechnologiques relatif à la Convention sur la diversité biologique | protocole de Carthagène sur la biosécurité | protocole de Carthagène sur la prévention des risques biotechnologiques relatif à la convention sur la diversité biologique | protocole sur la biosécurité




Biodiversität bewahren | biologische Vielfalt bewahren

protéger la biodiversité


biologische Vielfalt [ Artenvielfalt ]

biodiversité [ diversité biologique | diversité des espèces ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
5. bedauert, dass die von der EU ergriffenen Maßnahmen zur Umkehr des Verlusts an biologischer Vielfalt durch den fortgesetzten und zunehmenden Druck auf die biologische Vielfalt in Europa, etwa durch Landnutzungsänderungen, Umweltverschmutzung und Klimawandel, zunichte gemacht werden; erinnert daran, dass die Gesellschaft insgesamt einen hohen Preis für den Verlust an biologischer Vielfalt zahlen muss, insbesondere die wirtschaftlichen Akteure in Sektoren, die unmittelbar von Ökosystemleistungen abhängen, wie etwa die Landwirte; fordert die EU auf, das Thema biologische Vielfalt in der Wirtschaft sektorenübergreifend und umfassend zu ...[+++]

5. déplore que les mesures prises par l'Union pour rattraper la perte de biodiversité soient anéanties par les pressions persistantes et grandissantes sur cette biodiversité, comme les changements de l'affectation des sols, la pollution et le changement climatique; rappelle que la perte de biodiversité entraîne des coûts pour la société tout entière, en particulier pour les acteurs économiques des secteurs qui sont directement tributaires des services écosystémiques, comme les agriculteurs; demande à l'Union européenne d'intégrer la biodiversité dans tous les secteurs de son économie et de faciliter les synergies dans la mise en œuvre ...[+++]


Die Zielsetzungen der Ökosystemleistungen, die Anrecht auf die in Absatz 1 Ziffer 1 erwähnte Erhöhung verleihen, sind: 1° die Natur: die dauerhaften Maßnahmen und die für die biologische Vielfalt und das ökologische Netz günstigen Bewirtschaftungsmodalitäten; 2° die Landwirtschaft: die landwirtschaftlich positive Rolle, die Hecken und Hochstamm-Obstgärten auf den Zustand des Bodens haben, der erhöhte Komfort für die Zuchttiere und die Bekämpfung der Bodenerosion, der Überschwemmungen und der Schlammlawinen; 3° die Landschaft: die Diversifizierung der Landschaft unter Beachtung der territorialen Besonderheiten auf d ...[+++]

Les finalités des services écosystémiques donnant droit à la majoration visée alinéa 1, 1°, sont : 1° la nature : les aménagements pérennes et les modalités de gestion favorables à la biodiversité et au réseau écologique; 2° l'agriculture : le rôle agronomique positif des haies et vergers hautes tiges sur l'état des sols, le confort accru pour les animaux d'élevage et la lutte contre l'érosion des sols, les phénomènes d'inondation et les coulées boueuses; 3° le paysage : la diversification du paysage respectueuse des spécificités territoriales sur base de la gestion favorable de la biodiversité et l'amélioration du cadre de vie et de l'ensemble de l'environnement; 4° l'é ...[+++]


Die Abwechslung von Sandstein (Psammite des Condroz) auf den Kämmen und Kalkstein in den Tälern verleiht dem Gebiet eine wunderbare biologische Vielfalt.

L'alternance grès (psammites du condroz) sur les crêtes et de calcaires dans les vallées confère au site une belle diversité biologique.


46. stellt besorgt fest, dass die Ziele der Europa-2020-Strategie auf dem Gebiet der biologischen Vielfalt wahrscheinlich nicht erreicht werden und dass die negativen sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Verlusts an biologischer Vielfalt und des Rückgangs der Ökosystemleistungen bereits spürbar sind; ist der Auffassung, dass die EU-2020-Strategie in Bezug auf biologische Vielfalt keine grundlegenden Lösungen zum Schutz der biologischen Vielfalt bietet und aufgrund des Mangels an konkreten Verpflichtungen ihr Ziel verfehlt; bekräftigt, wie wichtig es ist, den Verlust an biologischer Vielfalt und die Verschlechterung der Ökosystemlei ...[+++]

46. observe avec inquiétude que les objectifs en matière de biodiversité fixés par l'Union européenne pour 2020 ne seront très probablement pas atteints et que les effets négatifs, sociaux et économiques de la perte de biodiversité et du recul des services écosystémiques se font déjà sentir; estime que la stratégie de l'Union européenne en faveur de la biodiversité d'ici à 2020 n'offre pas de solutions radicales pour protéger la biodiversité et manque son objectif en étant dépourvue d'engagements concrets; réaffirme l'importance d'enrayer la diminution de la biodiversité et la dégradation des services écosystémiques dans l'Union européenne ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
38. betont, dass die Ziele der EU auf dem Gebiet der biologischen Vielfalt für 2010 nie erreicht wurden und dass die negativen sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Verlusts an biologischer Vielfalt und des Rückgangs der Ökosystemleistungen bereits spürbar sind; betont, dass in der EU nur 17 % der Lebensräume und Arten und 11 % der wesentlichen Ökosysteme in einem guten Zustand sind; ist der Auffassung, dass die Strategie der EU für die biologische Vielfalt mit Blick auf 2020 keine grundlegenden Lösungen zum Schutz der biologischen Vielfalt bietet und wegen des Mangels an konkreten Verpflichtungen ihr Ziel verfehlt; bekräftigt, wie wichtig es ist, den Verlust an biologischer Vielfalt ...[+++]

38. souligne que les objectifs en matière de biodiversité fixés par l'Union européenne pour 2010 n'ont pas été atteints et que les effets négatifs, sociaux et économiques de la perte de biodiversité et du recul des services écosystémiques se font déjà sentir, rappelle que 17 % seulement des habitats et des espèces, de même que 11 % seulement des écosystèmes essentiels, de l'Union européenne se trouvent dans un état favorable; estime que la stratégie de l'Union européenne en faveur de la biodiversité d'ici à 2020 n'offre pas de solutions radicales pour protéger la biodiversité et manque son objectif en étant dépourvue d'engagements concr ...[+++]


Die Strategie ist das wichtigste Instrument der EU, mit dem sie das neue, vom Europäischen Rat im März 2010 vorgegebene Ziel der EU für den Schutz der biologischen Vielfalt im Jahr 2020 errei­chen will: Die EU strebt danach, den Verlust an biologischer Vielfalt und die Verschlechterung der Ökosystemleistungen in der EU bis 2020 zum Stillstand zu bringen und die biologische Vielfalt sowie die Ökosystemleistungen so weit wie möglich wiederherzustellen und gleichzeitig den EU‑Beitrag zur Abwendung des globalen Verlusts an biologischer Vielfalt aufzustocken.

Cette stratégie est l'instrument essentiel qui permettra à l'UE d'atteindre le nouvel objectif de l'UE pour la protection de la biodiversité en 2020, fixé par le Conseil européen en mars 2010: l'UE entend enrayer la perte de biodiversité et la dégradation des services écosystémiques dans l'UE d'ici 2020 et assurer leur rétablissement autant que faire se peut, tout en renforçant la contribution qu'elle apporte à la prévention de la perte de biodiversité à l'échelle de la planète.


Im März hatte der Rat ein neues Ziel der EU für den Schutz der biologischen Vielfalt vorgegeben, das bis 2020 erreicht werden soll: Die EU strebt danach, den Verlust an biologischer Vielfalt und die Verschlechterung der Ökosystemleistungen in der EU bis 2020 zum Stillstand zu bringen und die biologische Vielfalt sowie die Ökosystemleistungen so weit wie möglich wiederherzustellen und gleichzeitig den EU-Beitrag zur Abwendung des globalen Verlusts an biologischer Vielfalt aufzustocken.

En mars, le Conseil a fixé un nouvel objectif de l'UE pour la protection de la biodiversité en 2020: l'UE entend enrayer la perte de biodiversité et la dégradation des services écosystémiques dans l'UE d'ici 2020 et assurer leur rétablissement autant que faire se peut, tout en renforçant la contribution qu'elle apporte à la prévention de la perte de biodiversité à l'échelle de la planète.


11. begrüßt die Schlussfolgerungen des Rates „Umwelt“ vom 15. März 2010 zur biologischen Vielfalt, nicht zuletzt das neue Etappenziel, dass ungeachtet natürlicher Veränderungen der biologischen Vielfalt der Verlust an biologischer Vielfalt und die Verschlechterung der Leistungen der Ökosysteme in der EU bis 2020 zum Stillstand gebracht sowie die biologische Vielfalt und die Leistungen der Ökosysteme so weit wie möglich wiederhergestellt werden, und die Schlussfolgerungen des Rates vom 25. und 26. März 2010, in denen festgestellt wurde, dass es dringend erforderlich ist, der anhaltenden Tendenz des Verlusts an biologischer Vielfalt und ...[+++]

11. salue de même les conclusions rendues par le Conseil «Environnement» du 15 mars 2010 sur la biodiversité, au rang desquelles figure le nouvel objectif principal consistant à enrayer la perte de biodiversité et la dégradation des services écosystémiques dans l'Union européenne d'ici à 2020 et à restaurer ces écosystèmes autant que faire se peut, étant cependant entendu que la biodiversité varie naturellement, ainsi que les conclusions du Conseil européen des 25 et 26 mars 2010 confirmant la nécessité urgente d'inverser la tendance persistante à la perte de biodiversité et à la dégradation des écosystèmes;


10. begrüßt die Schlussfolgerungen des Rates „Umwelt“ vom 15. März 2010 zur biologischen Vielfalt, nicht zuletzt das neue Etappenziel, dass ungeachtet natürlicher Veränderungen der biologischen Vielfalt der Verlust an biologischer Vielfalt und die Verschlechterung der Leistungen der Ökosysteme in der EU bis 2020 zum Stillstand gebracht sowie die biologische Vielfalt und die Leistungen der Ökosysteme so weit wie möglich wiederhergestellt werden, und die Schlussfolgerungen des Rates vom 25. und 26. März 2010, in denen festgestellt wurde, dass es dringend erforderlich ist, der anhaltenden Tendenz des Verlusts an biologischer Vielfalt und ...[+++]

10. salue de même les conclusions rendues par le Conseil "Environnement" du 15 mars 2010 sur la biodiversité, au rang desquelles figure le nouvel objectif principal consistant à enrayer la perte de biodiversité et la dégradation des services écosystémiques dans l'Union européenne d'ici à 2020 et à restaurer ces écosystèmes autant que faire se peut, étant cependant entendu que la biodiversité varie naturellement, ainsi que les conclusions du Conseil européen des 25 et 26 mars 2010 confirmant la nécessité urgente d'inverser la tendance persistante à la perte de biodiversité et à la dégradation des écosystèmes;


Bei dem neuen Ziel geht es darum, „den Verlust an biologischer Vielfalt und die Verschlechterung Ökosystemleistungen in der EU bis 2020 zum Stillstand zu bringen und die biologische Vielfalt sowie die Ökosystemleistungen so weit wie möglich wiederherzustellen und gleichzeitig den EU-Beitrag zur Abwendung des globalen Verlusts an biologischer Vielfalt aufzustocken.“

Le nouvel objectif consiste à «enrayer la perte de biodiversité et de services écosystémiques dans l’UE d’ici à 2020, assurer leur rétablissement dans la mesure du possible, et renforcer la contribution de l’UE à la prévention de la perte de biodiversité».


w