Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausländerrecht
Gegenseitigkeit der Rechte
Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen
Grundsatz der Gegenseitigkeit
Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer
Grundsatz der Inländerbehandlung
Grundsatz der Inländergleichbehandlung
Grundsatz der Nichtrückschiebung
Grundsatz der Proportionalität
Grundsatz der Rechtssicherheit
Grundsatz der Verhältniswahl
Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung
Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen
Grundsatz des Non-Refoulement
Grundsatz des Proporzes
Non-Refoulement-Gebot
Non-Refoulement-Grundsatz
Non-Refoulement-Prinzip
Prinzip der Nichtrückschiebung
Prinzip des Non-Refoulement
Proporzgrundsatz
Rechtssache „Cassis de Dijon
Rechtssicherheit
Rückschiebeverbot
Rückschiebungsverbot
Verwilderung der Rechtssicherheit

Traduction de «grundsatz rechtssicherheit » (Allemand → Français) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Grundsatz der Rechtssicherheit [ Gleichheitsgrundsatz und Grundsatz der Rechtssicherheit | Rechtssicherheit ]

principe de sécurité juridique [ certitude juridique | principe d'égalité et de sécurité juridique | sécurité juridique ]


Grundsatz der Rechtssicherheit

principe de sécurité juridique


Grundsatz der Gleichstellung der Ausländer | Grundsatz der Inländerbehandlung | Grundsatz der Inländergleichbehandlung | Grundsatz der Nichtdiskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit

principe de non-discrimination en raison de la nationalité


Grundsatz der Exportierbarkeit von Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Exportierbarkeit von Sozialleistungen | Grundsatz der Übertragbarkeit der Leistungen der sozialen Sicherheit | Grundsatz der Übertragbarkeit von Leistungen

principe de l'exportabilité des prestations | principe de l'exportabilité des prestations de sécurité sociale


Rückschiebungsverbot | Rückschiebeverbot | Grundsatz der Nichtrückschiebung | Prinzip der Nichtrückschiebung | Non-Refoulement-Gebot | Grundsatz des Non-Refoulement | Non-Refoulement-Grundsatz | Prinzip des Non-Refoulement | Non-Refoulement-Prinzip

interdiction de refoulement | principe du non-refoulement


Grundsatz des Proporzes | Proporzgrundsatz | Grundsatz der Verhältniswahl | Grundsatz der Proportionalität

principe de la proportionnalité | principe de proportionnalité | principe proportionnel | principe de la représentation proportionnelle


Verwilderung der Rechtssicherheit

fragilisation de la sécurité du droit (I Reimann Maximilian 92.3341, du 2 septembre 1992 [texte, Chancellerie])




Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung [ Rechtssache „Cassis de Dijon ]

principe de reconnaissance mutuelle [ affaire Cassis de Dijon ]


Ausländerrecht [ Gegenseitigkeit der Rechte | Grundsatz der Gegenseitigkeit ]

droit des étrangers [ principe de réciprocité | réciprocité des droits ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Der dritte Klagegrund ist abgeleitet aus einem Verstoß gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit dem Grundsatz der Rechtssicherheit sowie mit dem Grundsatz des berechtigten Vertrauens und den allgemeinen Rechtsregeln in Bezug auf das Übergangsrecht, indem die Möglichkeit für die Gemeinde, in den Touristikzentren Ladenschlusszeiten aufzuerlegen, mit sofortigem Inkrafttreten ohne Übergangsmaßnahmen eingeführt worden sei.

Le troisième moyen est pris de la violation des articles 10 et 11 de la Constitution, combinés avec les principes de la sécurité juridique et de la confiance légitime, et avec les principes généraux en matière de droit transitoire, en ce que la possibilité pour la commune d'imposer des heures de fermeture dans les centres touristiques a été introduite avec effet immédiat, sans mesures transitoires.


Der erste Klagegrund ist abgeleitet aus einem Verstoß gegen die Grundsätze der Rechtssicherheit und des berechtigten Vertrauens, den Grundsatz der Nichtrückwirkung der Gesetze, Artikel 24 § 3 der Verfassung, Artikel 2 des ersten Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention und die Artikel 10 und 11 der Verfassung.

Le premier moyen est pris de la violation des principes de sécurité juridique et de confiance légitime, du principe de non-rétroactivité des lois, de l'article 24, § 3, de la Constitution, de l'article 2 du Premier Protocole additionnel à la Convention européenne des droits de l'homme et des articles 10 et 11 de la Constitution.


« Verstößt Artikel 15 § 3 des am 28. August 1978 zwischen Belgien und der Schweiz geschlossenen Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung, unterzeichnet in Bern und gebilligt durch das Gesetz vom 2. September 1980 (Belgisches Staatsblatt, 14. Oktober 1980), gegen die Artikel 10, 11 und 172 der Verfassung und den allgemeinen Grundsatz der Rechtssicherheit, indem er nicht die gleiche stabile und gesicherte Befreiungsregelung für mit dem internationalen Transport verbundene Entlohnungen eines im internationalen Straßentransport tätigen Berufsfahrers, der in Belgien ansässig ist und vertraglich mit einem Arbeitgeber, der seinen tatsäc ...[+++]

« L'article 15, § 3, de la Convention préventive de double imposition signée entre la Belgique et la Suisse le 28 août 1978, signée à Berne et approuvée par la loi du 2 septembre 1980 (M.B. 14 octobre 1980) viole-t-il les articles 10, 11 et 172 de la Constitution et le principe général de sécurité juridique en ce qu'il ne prévoit pas le même régime stable et sécurisé d'exonération des rémunérations liées au trafic international d'un chauffeur routier international résident belge sous contrat avec un employeur dont le siège de direction effective se trouve au Grand-Duché de Luxembourg et expose le chauffeur routier international résident ...[+++]


2. Im Übrigen verstößt dieselbe Bestimmung nicht gegen die Artikel 10, 11 und 16 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Menschenrechtskonvention, mit Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zu dieser Konvention, mit dem Grundsatz der Nichtrückwirkung der Gesetze, mit dem Grundsatz der Rechtssicherheit, mit dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und mit dem Grundsatz non bis in idem.

2. Pour le surplus, la même disposition ne viole pas les articles 10, 11 et 16 de la Constitution, combinés ou non avec l'article 6 de la Convention européenne des droits de l'homme, avec l'article 1 du Premier Protocole additionnel à cette Convention, avec le principe de non-rétroactivité des lois, avec le principe de la sécurité juridique, avec le principe de proportionnalité et avec le principe non bis in idem.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Da die fragliche Bestimmung weder den Grundsatz der Nichtrückwirkung der Gesetze, noch den Grundsatz der Rechtssicherheit verletzt, kann die Prüfung der Beschwerdegründe bezüglich des Grundsatzes der Gleichheit und Nichtdiskriminierung und des Eigentumsrechtes, die mit den aus den vorerwähnten Grundsätzen abgeleiteten Beschwerdegründen zusammenhängen, nicht zu einer anderen Lösung führen.

Dès lors que la disposition en cause ne porte atteinte ni au principe de la non-rétroactivité des lois, ni au principe de la sécurité juridique, l'examen des griefs relatifs au principe d'égalité et de non-discrimination et au droit de propriété, qui sont liés aux griefs tirés des principes précités, ne saurait conduire à une solution différente.


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Urteil vom 27. Juni 2016 in Sachen der VoG « Cliniques Notre-Dame de Grâce » gegen das Landesinstitut für Kranken- und Invalidenversicherung, dessen Ausfertigung am 11. Juli 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Arbeitsgericht Hennegau, Abteilung Charleroi, folgende Vorabentscheidungsfragen gestellt: 1. « Verstößt Artikel 56ter des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, ersetzt durch Artikel 50 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen im Bereich Gesundheitspflege, gegen die Artikel 10 und 11 oder 16 der Verfassung i ...[+++]

Avis prescrit par l'article 74 de la loi spéciale du 6 janvier 1989 Par jugement du 27 juin 2016 en cause de l'ASBL « Cliniques Notre-Dame de Grâce » contre l'Institut national d'assurance maladie-invalidité, dont l'expédition est parvenue au greffe de la Cour le 11 juillet 2016, le Tribunal du travail du Hainaut, division Charleroi, a posé les questions préjudicielles suivantes : 1. « L'article 56ter de la loi relative à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le 14 juillet 1994, tel que remplacé par l'article 50 de la loi du 19 décembre 2008 portant des dispositions diverses en matière de santé, viole-t-il les articles 10 et 11 ou 16 de la Constitution, combinés avec l'article 1 du 1 protocole additionnel à la Con ...[+++]


Verstößt Artikel 31 des flämischen Dekrets vom 13. Juli 2012 ' zur Festlegung von Bestimmungen zur Begleitung der zweiten Anpassung des Haushalts 2012 ' gegen die Artikel 10, 11 und 16 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit einerseits Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention und dem Grundsatz der Rechtssicherheit, dem Grundsatz des berechtigten Vertrauens und dem Grundsatz der Nichtrückwirkung von Gesetzen und andererseits der materiellen Rechtskraft des Entscheids des Verfassungsgerichtshofes Nr. 48/2012 vom 22. März 2012?

L'article 31 du décret flamand du 13 juillet 2012 ' contenant diverses mesures d'accompagnement du second ajustement du budget 2012 ' viole-t-il les articles 10, 11 et 16 de la Constitution, pris isolément et/ou combinés, d'une part, avec l'article 1 du Premier Protocole additionnel à la Convention européenne des droits de l'homme et avec le principe de la sécurité juridique, avec le principe de la confiance et avec le principe de la non-rétroactivité des lois et, d'autre part, avec l'autorité de l'arrêt 48/2012 de la Cour constitutionnelle, du 22 mars 2012 ?


Aufgrund von Artikel 31 des Dekrets vom 13. Juli 2012 werden die vorerwähnten Artikel 27 bis 29 wirksam mit 1. Januar 2011. In Bezug auf die erste Vorabentscheidungsfrage B.5. Der vorlegende Richter möchte zunächst vom Gerichtshof erfahren, ob Artikel 31 des Dekrets vom 13. Juli 2012 dadurch, dass diese Bestimmung den Artikeln 27 bis 29 desselben Dekrets Rückwirkung verleihe, auf diskriminierende Weise den Grundsatz der Rechtssicherheit, den Grundsatz des berechtigten Vertrauens, das Verbot der Rückwirkung und die materielle Rechtskraft des Entscheids Nr. 48/2012 verletze und dadurch auch im Widerspruch zum Eigentumsrecht stehe, so w ...[+++]

Le juge a quo demande en premier lieu à la Cour si l'article 31 du décret du 13 juillet 2012, en ce qu'il confère un effet rétroactif aux articles 27 à 29 du même décret, porte une atteinte discriminatoire au principe de la sécurité juridique, au principe de la confiance, au principe de la non-rétroactivité et à l'autorité de la chose jugée de l'arrêt n° 48/2012 et en ce qu'il viole dès lors le droit de propriété, garanti par l'article 16 de la Constitution, combiné avec l'article 1 du Premier Protocole additionnel à la Convention européenne des droits de l'homme.


Der zweite Klagegrund in den beiden Rechtssachen ist abgeleitet aus einem Verstoß durch Artikel 13 der angefochtenen Ordonnanz gegen die Artikel 10, 11 und 13 der Verfassung in Verbindung mit dem allgemeinen Grundsatz der Rechtssicherheit, mit dem allgemeinen Grundsatz der Rechte der Verteidigung, mit dem allgemeinen Grundsatz der Nichtrückwirkung und mit dem allgemeinen Grundsatz der Achtung der rechtmäßigen Erwartungen.

Le deuxième moyen dans les deux affaires est pris de la violation, par l'article 13 de l'ordonnance attaquée, des articles 10, 11 et 13 de la Constitution, lus en combinaison avec le principe général de sécurité juridique, avec le principe général des droits de la défense, avec le principe général de non-rétroactivité et avec le principe général du respect des anticipations légitimes.


Der erste Klagegrund in den beiden Rechtssachen ist abgeleitet aus einem Verstoß durch Artikel 9 § 1 Absatz 2 der angefochtenen Ordonnanz gegen die Artikel 13 und 16 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit den Artikeln 6 Absatz 1 und 13 der Europäischen Menschenrechtskonvention, mit Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zu dieser Konvention, mit dem allgemeinen Grundsatz der Rechtssicherheit, mit dem allgemeinen Grundsatz der wirksamen Beschaffenheit von Rechtsbehelfen, mit dem allgemeinen Grundsatz der Rechte der Verteidigung und mit dem « allgemeinen Stillhaltegrundsatz ».

Le premier moyen dans les deux affaires est pris de la violation, par l'article 9, § 1, alinéa 2, de l'ordonnance attaquée, des articles 13 et 16 de la Constitution, lus isolément ou en combinaison avec les articles 6.1 et 13 de la Convention européenne des droits de l'homme, avec l'article 1 du Premier Protocole additionnel à ladite Convention, avec le principe général de sécurité juridique, avec le principe général d'effectivité des recours, avec le principe général des droits de la défense et avec le « principe général de standstill ».


w