Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Als Bürgerin der Europäischen Union befindet sich
Angehörige eines EU-Mitgliedstaats
Angehörige eines Mitgliedstaats der EU
Angehöriger eines EU-Mitgliedstaats
Angehöriger eines Mitgliedstaats der EU
Der ersten klagenden Partei
Die zweite klagende Partei
EU-Angehörige
EU-Angehöriger
EU-Bürger
EU-Bürgerin
Staatsangehörige eines EU-Mitgliedstaats
Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der EU
Staatsangehöriger eines EU-Mitgliedstaats
Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats der EU
Unionsbürger
Unionsbürgerin
Zweite

Traduction de «Unionsbürgerin » (Allemand → Français) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats der Europäischen Union | Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Union | Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats der EU | Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der EU | Staatsangehöriger eines EU-Mitgliedstaats | Staatsangehörige eines EU-Mitgliedstaats | Angehöriger eines Mitgliedstaats der Europäischen Union | Angehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Union | Angehöriger eines Mitgliedstaats der EU | Angehörige eines Mitgliedstaats der EU | Angehöriger eines EU-Mitgliedstaats | Angehörige eines EU-Mitgliedstaats | EU-Angehöriger | EU-Angehörige | EU-Bürger | EU-Bürgerin | Unionsbürger | Unionsbürgerin

ressortissant d'un État membre de l'Union européenne | ressortissante d'un État membre de l'Union européenne | ressortissant d'un État membre de l'UE | ressortissante d'un État membre de l'UE | ressortissant de l'UE | ressortissante de l'UE | citoyen de l'UE | citoyenne de l'UE | citoyen de l'Union | citoyenne de l'Union
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
193. erinnert daran, dass mit dem Vertrag von Maastricht von 1992 der Begriff der „Unionsbürgerschaft“ eingeführt wurde, die jeder Unionsbürgerin und jedem Unionsbürger das Recht verleiht, sich im gesamten Gebiet der Union frei zu bewegen und aufzuhalten, das aktive und passive Wahlrecht bei Kommunalwahlen und Wahlen zum Europäischen Parlament im Wohnsitzmitgliedstaat verleiht, den diplomatischen und konsularischen Schutz eines jeden Mitgliedstaates gewährleistet sowie das Recht verleiht, eine Petition an das Europäische Parlament zu richten und den Europäischen Bürgerbeauftragten zu befassen; erinnert ferner daran, dass mit der Unionsb ...[+++]

193. rappelle qu’en 1992, le traité de Maastricht a introduit la notion de «citoyenneté de l’Union», qui confère à tout citoyen de l’Union le droit de circuler et de résider librement sur le territoire de l’Union, le droit de vote actif et passif aux élections municipales et à l’élection du Parlement européen dans l’État membre de résidence, le droit à la protection des autorités diplomatiques ou consulaires de tout État membre, le droit d’adresser des pétitions au Parlement européen ou de saisir le Médiateur européen, ainsi que de nombreux droits dans des domaines divers comme la libre circulation des biens et des services, la protectio ...[+++]


187. erinnert daran, dass mit dem Vertrag von Maastricht von 1992 der Begriff der „Unionsbürgerschaft“ eingeführt wurde, die jeder Unionsbürgerin und jedem Unionsbürger das Recht verleiht, sich im gesamten Gebiet der Union frei zu bewegen und aufzuhalten, das aktive und passive Wahlrecht bei Kommunalwahlen und Wahlen zum Europäischen Parlament im Wohnsitzmitgliedstaat verleiht, den diplomatischen und konsularischen Schutz eines jeden Mitgliedstaates gewährleistet sowie das Recht verleiht, eine Petition an das Europäische Parlament zu richten und den Europäischen Bürgerbeauftragten zu befassen; erinnert ferner daran, dass mit der Unionsb ...[+++]

187. rappelle qu’en 1992, le traité de Maastricht a introduit la notion de «citoyenneté de l’Union», qui confère à tout citoyen de l’Union le droit de circuler et de résider librement sur le territoire de l’Union, le droit de vote actif et passif aux élections municipales et à l’élection du Parlement européen dans l’État membre de résidence, le droit à la protection des autorités diplomatiques ou consulaires de tout État membre, le droit d’adresser des pétitions au Parlement européen ou de saisir le Médiateur européen, ainsi que de nombreux droits dans des domaines divers comme la libre circulation des biens et des services, la protectio ...[+++]


Jeder Unionsbürger und jede Unionsbürgerin hat die im Vertrag über die Europäische Union (EUV), im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) und in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union festgelegten Rechte und sollte in deren Genuss kommen.

Chaque citoyen de l'Union est titulaire et devrait jouir des droits inscrits dans le traité sur l'Union européenne (traité UE), le traité sur le fonctionnement de l'Union européenne (traité FUE) et la Charte des droits fondamentaux de l'Union européenne.


(10a) EUV und AEUV verleihen jedem Unionsbürger und jeder Unionsbürgerin das Recht, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen und aufzuhalten; sie besitzen in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren Wohnsitz haben, das aktive und passive Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament und bei den Kommunalwahlen, wobei für sie dieselben Bedingungen gelten wie für die Angehörigen des betreffenden Mitgliedstaats; sie genießen im Hoheitsgebiet eines Drittlandes, in dem der Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzen, nicht vertreten ist, den Schutz der diplomatischen und konsularischen Stellen eines jeden Mitglie ...[+++]

(10 bis) Le traité UE et le traité FUE confèrent à chaque citoyen de l'Union le droit de circuler et de séjourner librement sur le territoire des États membres, le droit de vote et d'éligibilité aux élections au Parlement européen ainsi qu'aux élections municipales dans l'État membre où ils résident, dans les mêmes conditions que les ressortissants de cet État, le droit de bénéficier sur le territoire d'un pays tiers où l'État membre dont ils sont ressortissants n'est pas représenté de la protection des autorités diplomatiques et consulaires de tout État membre dans les mêmes conditions que les ressortissants de cet État, le droit d'adre ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
- Bewusstseinsbildung für die Tatsache, dass nicht nur jene Personen von ihrem Status als Unionsbürgerin und -bürger profitieren, die ihren Herkunftsstaat verlassen, sondern dass die mit der Unionsbürgerschaft einhergehenden Rechte ausnahmslos jeder Bürgerin und jedem Bürger der Europäischen Union einen greifbaren Mehrwert auch für ihr alltägliches Leben im Inland bringen.

– de sensibiliser les citoyens au fait que le statut de citoyen de l'Union ne bénéficie pas seulement aux personnes qui quittent leur pays d'origine, mais que les droits attachés à la citoyenneté de l'Union constituent pour tous les citoyens de l'Union européenne sans exception une valeur ajoutée tangible dans leur vie de tous les jours sur le territoire national.


Andererseits verpflichtet die Anwendung der angefochtenen Norm die [zweite] Klägerin, die Unionsbürgerin ist, dazu, das Gebiet der Union zu verlassen, um zu ihrem Vater - dem Kläger - zu ziehen und somit ihr Grundrecht auf Achtung ihres Privat- und Familienlebens auszuüben, und zwar unter den gleichen Bedingungen wie denjenigen, unter denen andere Bürger der Europäischen Union aufgrund der Freizügigkeit ihr Recht auf Familienzusammenführung ausüben können.

D'autre part, l'application de la norme entreprise contraint la [seconde] requérante, citoyenne de l'Union, à quitter le territoire de celle-ci pour vivre avec son père, le requérant, et exercer ainsi son droit fondamental au respect de sa vie privée et familiale, aux mêmes conditions que celles dans lesquelles les autres citoyens de l'Union européenne, ayant fait usage de leur liberté de circulation, peuvent exercer leur droit au regroupement familial.


Als Bürgerin der Europäischen Union befindet sich [die zweite klagende Partei] de facto in der Unmöglichkeit, die wesentlichen Rechte, die sie aufgrund ihres Status als Unionsbürgerin geniesst, auszuüben (Staatsrat, Gutachten Nr. 49. 356/4 vom 4. April 2011) ».

[La seconde partie requérante], en tant que citoyenne de l'Union européenne, est de fait dans l'impossibilité d'exercer l'essentiel des droits lui conférés par son statut de citoyen de l'Union (Conseil d'Etat, avis n° 49.356/4 du 4 avril 2011) ».


Andererseits verpflichtet die Anwendung der angefochtenen Norm [die zweite klagende Partei], die Belgierin und Unionsbürgerin ist, dazu, das Gebiet der Union zu verlassen, um zu ihrer Mutter - [der ersten klagenden Partei] - zu ziehen und somit ihr Grundrecht auf Achtung ihres Privat- und Familienlebens auszuüben, und zwar unter den gleichen Bedingungen wie denjenigen, unter denen andere Bürger der Europäischen Union aufgrund der Freizügigkeit ihr Recht auf Familienzusammenführung ausüben können.

D'autre part, l'application de la norme entreprise contraint [la seconde partie requérante], citoyenne de l'Union, à quitter le territoire de celle-ci pour vivre avec sa mère, [la première partie requérante], et exercer ainsi son droit fondamental au respect de sa vie privée et familiale, aux mêmes conditions que celles dans lesquelles les autres citoyens de l'Union européenne, ayant fait usage de leur liberté de circulation, peuvent exercer leur droit au regroupement familial.


Als Bürgerin der Europäischen Union befindet sich die Klägerin de facto in der Unmöglichkeit, die wesentlichen Rechte, die sie aufgrund ihres Status als Unionsbürgerin geniesst, auszuüben (Staatsrat, Gutachten Nr. 49. 356/4 vom 4. April 2011) ».

La requérante, en tant que citoyenne de l'Union européenne, est de fait dans l'impossibilité d'exercer l'essentiel des droits lui conférés par son statut de citoyen de l'Union (Conseil d'Etat, avis n° 49.356/4 du 4 avril 2011) ».


Als Mitglied aus dem Vereinigten Königreich und als Unionsbürgerin freue ich mich, dass der Ausschuss der Regionen den Mitgliedstaaten heute gezeigt hat, wie man sich selbst in schwierigsten Fragen zusammen an einen Tisch setzen und einigen kann", sagte Clucas.

En tant que membre issue du Royaume-Uni et citoyenne européenne, je suis ravie que le Comité des régions ait prouvé aujourd'hui aux États membres qu'il est possible de s'asseoir à une table et de s'entendre même sur les questions les plus sensibles", a déclaré Mme Clucas.


w